Archiv
2022
Gemeinderat Villmergen für die Amtsdauer 2022-2025

2021
Weiterhin starke Einschränkungen und grosse Hoffnungen im Kampf ums SARS-CoV-2 Virus. Impfstoffe sind erfolgreich, leider auch die Mutationen des Virus.
26. und 27. Generalversammlung für die Jahre 2019 und 2020 werden zusammen schriftlich per Mail durchgeführt
Wiederwahl von Gemeinderätin Rosmarie Schneider für die Amtsdauer 2022-2025

2020
Ausbruch der Corona-Pandemie. Starke Einschränkungen ab dem 6. März für die Wirtschaft und Gesellschaft, grosse Sorgen um die Gesundheit der Menschen

2019
Jubiläumsgeneralversammlung (25 Jahre SVP Villmergen-Hilfikon) beim Schlossweiher in Hilfikon

Rückblick auf 25 Jahre SVP Villmergen-Hilfikon mit Gastrednerin NR Martina Bircher
2018
Organisation der 1.Augustfeier durch alle 4 Ortsparteien (SVP, FDP, CVP, SPS) auf dem Dorfplatz mit Gastrednerin BR Doris Leuthard

2017
Stefanie Egloff-Brunner wird in die Schulpflege gewählt

2016
Rosmarie Schneider in den Gemeinderat gewählt (erstmalig ist SVP in dieser Behörde vertreten)
In Hilfikon waren in den 70-er Jahren Eduard Meyer Gemeinderat/Gemeindeammann und Oskar Keusch Gemeinderat

2015
Bevölkerung lehnt die Umwandlung der Gemeindewerke (Strom, Wasser, Installation) in eine AG ab – auch Dank der SVP
2014
20. Jubiläums-Generalversammlung der SVP Villmergen-Hilfikon im Gemeindesaal in Hilfikon

Der neue Vorstand (v.l.n.r.: Markus Keusch, Markus Steinmann, Bezirkspräsident Andreas Glarner, Bea Füglistaler, Karin Hueber, Pascal Meyer)
2013
Besichtigung der Durchmesserlinie in Zürich

2012
Rücktritt von Josi Baur, als Präsident, neuer Präsident ist Markus Keusch

Der Vorstand (v.l.n.r.: Bruno Nübling, Bea Füglistaler, Markus Keusch und Karin Hueber mit dem abtretenden Präsidenten Josi Baur)
2011
Ausmarsch ins Hilfiker Geschichtenhaus

2010
Zusammenschluss von Hilfikon mit Villmergen. Dasselbe gilt auch für die beiden Ortsparteien der SVP zur SVP Villmergen-Hilfikon

2009
Anpassung der Homepage mit neuem SVP Logo

bisher neu
2008
Grosser Mitgliederzuwachs (infolge Abwahl von BR Christoph Blocher)
Karin Hueber wird in den Bezirksschulrat gewählt

2007
Bereits vor dem Gemeindeanschluss von Hilfikon an Villmergen treten Hilfiker der SVP Villmergen bei
2006
Bruno Nübling wird Präsident der Steuerkommission

2005
Generalversammlung im Restaurant Ochsen mit Gastredner NR Walter Glur zu Schengen-Dublin
2004
Wahl von Josi Baur in die Betriebskommission des Elektrizitätswerks (EW) der Gemeinde Villmergen

2003
Rücktritt von Elisabeth Heiniger als Präsidentin, neuer Präsident ist Josi Baur

2002
Das Burezmorge wird nur noch alle 2 Jahre durchgeführt
2001
Wähleranteil der SVP beträgt 35.8% (1985: 5%)
SVP ist online (Homepage)
2000
Wiederwahl von Elisabeth Heiniger als Ersatz-Bezirksrichterin
1999
Josi Baur rückt in den Grossrat nach
1998
Wahl von Gerold Brunner in die Schulpflege

1997
Grossratswahlen - Josi Baur ist erster Ersatzkandidat

1996
Erster Burezmorge im Farngut mit 200 Gästen

1995
SVP ist wählerstärkste Partei
1994
Gründung der SVP Villmergen am 18. März durch 10 Gründungsmitglieder (Präsidentin Elisabeth Heiniger)

Der Vorstand (v.l.n.r.: Elisabeth Heiniger, Marcel Brunner, Walter Frauchiger, Josi Baur, Josy Koch)